Denkst du, dass Vielfalt Kompromisse braucht?

Penses-tu que la diversité nécessite des compromis ?

02/90

Schreibe einen Kommentar

L.T. sagt:

Auf jeden Fall! Aber niemals Kompromisse, die Verletzungen oder Diskriminierungen beinhalten

Q.S. sagt:

Ich glaube, ohne gegenseitige Empathie und Verständnis kann Vielfalt nicht existieren.
Kompromisse können helfen, aber nicht immer die Lösung sein.

T.Y. sagt:

Ja, ich denke Vielfalt braucht Empathie und Verständnis, aber auch das Wissen um die eigenen Grenzen.

18.06.2024 M.P.

P.Q. sagt:

Kompromisse sind notwendig

A.D. sagt:

Ich bin mir leider sicher. Konsens wäre schöner, aber wohl unrealistisch.

I.N. sagt:

Ja

E.J. sagt:

M.P. 20.06.2024

Ja, natürlich

L.P. sagt:

Kompromisse sind das konsequente Ergebnis von gelebter Empathie. Die absolute Durchsetzung eigener Interessen zerstört in ihrer Absolutheit die Vielfalt des Lebens.

O.U. sagt:

Mmh, schwierig; wenn die Vielfalt so gelebt wird, dass die Freiheit des Gegenübers nicht eingeschränkt wird, glaube ich gar nicht , dass Kompromisse nötig sind. Das ist aber natürlich eine
Idealvorstellung
M.G

I.L. sagt:

Ja, auf jeden Fall

P.V. sagt:

Ich befürchte ja, anders ist es nicht möglich.

B.I. sagt:

Klar

A.C. sagt:

Ja. Je nach Umfang der eigenen Möglichkeiten sollte man in der Lage sein, Kompromisse auch zu Gunsten anderer eingehen zu können oder von anderen einzufordern.

O.V. sagt:

Es braucht Kompromisse bei denen keine Seite diskriminiert wird

G.O. sagt:

Das Leben besteht aus Kompromissen das ist das Ergebnis, aber Vielfalt darf kein Kompromiss sein, denn es ist der Ursprung

C.K. sagt:

Vielfalt braucht die Toleranz der Grenzen der anderen und Kompromisse mir denen sie gewahrt bleiben

F.M. sagt:

Das Wort hat mich einen negativen Beigeschmack. Wenn man Vielfalt als Grundsatz und natürlichen Zustand sieht, ergeben Sich Lösungen die die Vielseitigkeit im Ansatz integrieren. Ein Kompromiss impliziert einen Verzicht.

Q.Y. sagt:

Oui, la diversité nécessite souvent des compromis, car elle implique de concilier différentes perspectives, cultures et besoins. Pour intégrer des voix variées et créer un environnement inclusif, il peut être nécessaire de modifier des pratiques existantes, d’ajuster des attentes, et de faire preuve de flexibilité et d’ouverture d’esprit. Ces compromis peuvent toucher à la communication, aux méthodes de travail ou aux valeurs organisationnelles, mais ils enrichissent généralement les décisions et renforcent la cohésion sociale.

B.G. sagt:

Vielfalt braucht vor allem Respekt und gesunden Menschenverstand. Wenn wir das richtig angehen, bringen wir die Menschheit auf eine neue Stufe!

F.N. sagt:

Ja, die Mitglieder einer Gesellschafter sind verschiedenen, Kompromisse sind für Fortschritt unabdingbar, das ist ein demokratisches Grundprinzipien

E.N. sagt:

Nein Vielfalt darf keine Kompromisse haben.
Die Realität, also das Leben besteht dann aus Kompromissen.

H.P. sagt:

T.N.
Nein, Vielfalt darf keine Kompromisse haben.
Die Realität ,also das Leben beinhaltet die notwendigen Kompromissen .

H.M. sagt:

Logo

Q.V. sagt:

Ja, auf jeden Fall, sonst kann es kein gutes Miteinander geben.

A.E. sagt:

Jede zwischenmenschliche Beziehung wird durch Kompromisse geformt und definiert. Vielfalt ist nichts anderes als eine ganzheitliche, gesellschaftliche Beziehung der Menschen zu- und miteinander. Kompromisse müssen nicht zwangsläufig negativ sein, sondern eröffnen Chancen und Räume für Neues, welches es ohne nicht gäbe.

E.K. sagt:

Ich denke die braucht es nicht zwingend. Und vielleicht hindert es sogar die Auslebung der (eigenen) Vielfalt. Gleichzeitig denke ich, dass die maximal mögliche Vielfalt aller nur über Kompromisse zu erreichen ist.

C.E. sagt:

Nein, ich denke Vielfalt braucht Raum.

K.P. sagt:

Geht’s auch anders?

X.Z. sagt:

Ja unbedingt!!
Für ein friedliches Miteinander ist das unabdingbar